Beiträge zum Thema Studien
Beiträge zum Thema Studien
WLAN und mobile Daten sind heute allgegenwärtig – Router, Smartphones, Tablets, Babyphones. Kaum jemand denkt über die Strahlenbelastung nach, doch eine aktuelle Studie aus Mumbai (August 2025) warnt:
Der Widerstand gegen 5G wie auch gegen die Digitalisierung von Schulen und Kitas wächst. Neue Studien zeigen beunruhigende Erkenntnisse über die Ursachen von Mobilfunkstrahlung. Mehr als beunruhigend ist auch der Film «TOTAL TRUST».
Epidemiologische Studie mit Soldaten bestätigt Ergebnisse von Labor- und Tierstudien: Soldaten, die das Mobiltelefon mehr als 20-mal pro Tag benutzten, hatten im Durchschnitt eine signifikant geringere Spermienkonzentration als Soldaten, die ihr Handy nicht mehr als einmal pro Woche verwendeten. Das ergab die bisher grösste epidemiologische Studie, durchgeführt in der Schweiz.
Es gibt nur wenige Studien, die sich explizit mit dem erhöhten Krebsrisiko durch nahe Mobilfunkmasten beschäftigt haben. Doch inzwischen finden sich neuere Studien über dieses Thema, deren Ergebnisse mehr als beunruhigend sind.
Zwei aktuelle Untersuchungen zur Strahlenexposition rund um Handy-Antennen zeigen, wie schnell die Fakten verdreht werden können. Und oft geht bei den Diskussionen rund um Mobilfunkstrahlung das Wohl der Tier- und Pflanzenwelt vergessen.
250 Wissenschaftler unterzeichnen eine Petition, in der sie vor den Gefahren der Handy- und WLAN-Strahlung warnen. Kritisch beurteilt eine Studie aus Kalifornien den Gebrauch von drahtlosen Kopfhörern. Ausserdem gibt es neue Erkenntnisse zum Einfluss von Handy-Strahlen auf die Fruchtbarkeit.
Mobilfunk bzw. 5G seien für den Klima- und Umweltschutz nicht tragbar, heisst es in einer neuen Publikation von Prof. Dr.-Ing. Wilfried Kühling. Gleichzeitig fordern auch EU-Gremien ein Umdenken.
Die Debatte um gesundheitliche und ökologische Risiken von 5G/Mobilfunk dauert an. Neue Forschungsergebnisse unterstreichen das Gefährdungspotenzial. Nicht umsonst machen sich immer mehr Menschen sorgen über die Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung.
Wie soll die Politik mit der aktuellen 5G-Diskussion umgehen? Was bedeutet ein Urteil des Landgerichts Münster für Vermieter von Mobilfunkstandorten? Und weshalb ist der Begriff „Technologieneutral“ in der neuen Schweizer Fernmeldediensteverordnung umstritten?
Am 16. Juni 2022 ist der Tag der Elektrohypersensibilität (EHS). Mit ihm soll auf diese Krankheit, die durch elektromagnetische Felder (EMF) ausgelöst wird, aufmerksam gemacht werden. Eindringliche Appelle von Ärzten, Betroffenen und einem EU-Ausschuss fordern einen Schutz vor den schädlichen Strahlungen.