Wissen

Wasseradern: Was sie sind und wie man sie findet

Wasseradern üben seit jeher eine besondere Faszination auf alle aus, die sich mit Naturphänomenen beschäftigen. Für viele Naturheilkundler und Experten auf diesem Gebiet steht fest: Wasseradern sind nicht nur Teil des unterirdischen Wasserkreislaufs, sondern haben auch spürbare Auswirkungen auf das Leben an der Erdoberfläche. Erfahren Sie hier mehr über die gesundheitlichen Konsequenzen sowie die Wege und Methoden, eine Wasserader zu finden.

Was sind Wasseradern?

Wasseradern sind unterirdische Wasserläufe, die unter anderem durch versickerndes Regenwasser entstehen. Dieses Wasser bahnt sich seinen Weg durch verschiedene Gesteinsschichten und sammelt sich als Grundwasser – mal als kleines Rinnsal, mal als mächtiger Strom. Für Geologen ist ihre Existenz unbestritten: Sie versorgen unser Ökosystem, sichern die Trinkwassergewinnung und erhalten die Biodiversität.

Doch jenseits ihrer ökologischen Bedeutung werden Wasseradern mit einer besonderen energetischen Qualität in Verbindung gebracht. Sie gelten auch als sogenannte „Störzonen“, die das natürliche Gleichgewicht von Menschen, Tieren und Pflanzen stören können.

Wasseradern und ihre Wirkung auf die Gesundheit

Die Naturheilkunde sieht in Wasseradern eine mögliche Ursache für verschiedene Beschwerden – insbesondere dann, wenn sich Schlaf- oder Arbeitsplätze über einer solchen Zone befinden. Zwei Haupttheorien untermauern diese Annahme:

  1. Störungen im Erdmagnetfeld: Die Bewegung des Wassers kann Reibungen erzeugen, die elektrische Felder verursachen und das natürliche Magnetfeld der Erde lokal verändern. Diese sogenannten Verwirbelungen können sich negativ auf den menschlichen Organismus auswirken.
  2. Freisetzung energetischer Ionen: Der Druck des fließenden Wassers kann Ionen nach oben befördern, die in zu hoher Konzentration schädlich wirken – etwa durch chronische Verspannungen oder in extremen Fällen durch die Entstehung von Krankheiten wie Krebs.

Verschiedene Beobachtungen und Studien – etwa die von Gustav Freiherr von Pohl oder Prof. Dr. H. Beitzke – deuten darauf hin, dass der langfristige Aufenthalt über einer Wasserader gesundheitliche Auswirkungen haben kann.

Typische Beschwerden sind:

  • Schlaflosigkeit
  • Erschöpfung am Morgen
  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Rückenschmerzen und Wirbelsäulenprobleme
  • Therapieresistenz bei chronischen Erkrankungen

Wasserader finden – so geht’s

Wer sich schützen möchte, sollte herausfinden, ob der eigene Schlaf- oder Wohnbereich über einer Wasserader liegt. Doch wie kann man eine Wasserader finden?

Natürliche Hinweise erkennen

Die Natur ist oft der beste Indikator. Pflanzen, die verkümmern, verdrehte Bäume oder ein auffälliges Verhalten von Tieren können Hinweise liefern. Katzen beispielsweise gelten als Strahlensucher und legen sich bevorzugt auf Wasseradern – wenn Ihre Katze also immer wieder an denselben Stellen ruht, kann das ein Anzeichen sein. Kleinkinder hingegen, die besonders sensibel auf Strahlung reagieren, meiden diese Bereiche instinktiv.

Technische Hilfsmittel nutzen

Auch moderne Technik kann beim Wasserader finden helfen. Magnetfeld-Messgeräte, Kompasse oder entsprechende Apps können auf Störungen im Erdmagnetfeld hinweisen, die durch Wasseradern verursacht werden. Bei Unsicherheit empfiehlt sich die Begehung durch einen erfahrenen Baubiologen.

Selbstbeobachtung

Auch der eigene Körper kann ein zuverlässiger Hinweisgeber sein. Wachen Sie häufig verspannt oder erschöpft auf? Haben Sie chronische Nackenschmerzen oder Kopfschmerzen ohne medizinische Erklärung? Dann könnte es sinnvoll sein, den Schlafplatz zu wechseln und die Wirkung zu beobachten.

Pflanzen, die auf Wasseradern wachsen

Pflanzen, die auf Wasseradern wachsen

Ein weiteres hilfreiches Mittel beim Wasserader finden ist der Blick auf die Flora. Denn Pflanzen reagieren sensibel auf die energetische Qualität ihres Standorts. Dabei unterscheidet man zwischen Strahlensuchern und Strahlenflüchtern.

Strahlensucher: Pflanzen, die auf Wasseradern wachsen

Einige Pflanzen lieben Strahlenfelder und gedeihen dort sogar besonders gut. Dazu zählen:

  • Bäume: Eiche, Fichte, Weide, Esche, Pappel, Kastanie
  • Sträucher: Holunder, Haselnuss, Efeu, Mistel, Sanddorn
  • Heilpflanzen: Eisenkraut, Beifuß, Brennnessel, Dost, Fingerhut
  • Gemüse: Keine – mit Ausnahme von Spargel sind alle gängigen Gemüsesorten Strahlenflüchter.

Wenn Sie also in Ihrem Garten besonders kräftige Eschen oder üppig wuchernde Brennnesseln entdecken, könnte dort eine Wasserader verlaufen.

Strahlenflüchter: Pflanzen, die Strahlung meiden

Umgekehrt gibt es viele Pflanzen, die auf Wasseradern verkümmern oder schlecht gedeihen – sogenannte Strahlenflüchter. Typische Beispiele:

  • Blumen: Begonie, Rose, Aster, Veilchen
  • Sträucher: Flieder, Brombeere, Johannisbeere
  • Bäume: Apfelbaum, Linde, Kirsche, Buche

Wenn Ihre Rosen trotz bester Pflege immer wieder eingehen oder Ihr Fliederstrauch kümmerlich bleibt, könnte der Standort über einer Wasserader liegen.

Wasseradern und Tiere

Auch in der Tierwelt gibt es Strahlensucher und Strahlenflüchter.

Diese Tierarten gehören zu den Strahlensuchern:

  • Säugetiere: Katzen, Hasen, Maulwürfe, Biber
  • Insekten: Bienen, Wespen, Hornissen, Mücken, Ameisen
  • Vögel: Eulen
  • Reptilien: Schlangen, Schildkröten

Zu den Strahlenflüchtern zählen diese Tierarten:

  • Säugetiere: Dachse, Füchse, Hunde, Kaninchen, Mäuse, Meerschweinchen, Pferde, Rehe, Rinder, Schafe, Schweine, Rotwild, Ziegen
  • Vögel: Enten, Fasane, Hühner, Schwalben, Störche, Tauben

Gibt es Orte ohne Wasseradern?

Kaum. Wasseradern kommen besonders häufig in regenreichen Gebieten vor – etwa in den Alpen oder deutschen Mittelgebirgen. Selbst in der Sahara wurden unterirdische Wassersysteme entdeckt. Wirklich „strahlenfreie“ Zonen sind also selten. Umso wichtiger ist es, mit den vorhandenen Energien bewusst umzugehen – sei es durch Platzwechsel oder mit Hilfe von Produkten zur Harmonisierung von Swiss Harmony.

Harmonisierung gegen Schäden durch Wasseradern

Da es nahezu keinen Ort ohne Wasseradern gibt und diese durchaus zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können, ist es sinnvoll, sich vor den Auswirkungen der Strahlen zu schützen. Mit BioHome, dem Elektrosmog-Schutz für das Haus von Swiss Harmony, können Sie die gefährliche Strahlung neutralisieren. Für unterwegs bietet unsere Karte gegen Elektrosmog (BodyCard) den notwendigen Schutz vor schädlichen Strahlen. Wenn Sie eine tiefergehende Beratung zu Wasseradern, Strahlung und Harmonisierung wünschen, nehmen Sie gern Kontakt mit den Experten von Swiss Harmony auf.

Fazit

Ob Sie nun Wasseradern finden möchten, weil Sie darin die Ursache von gesundheitlichen Beschwerden vermuten, oder weil Sie verstehen wollen, warum in Ihrem Garten bestimmte Pflanzen nur schlecht gedeihen – das Wissen um diese unterirdischen Energien kann dabei helfen, Körper und Umwelt besser zu verstehen. Besonders für energetisch empfindsame Menschen und Naturfreunde ist die Auseinandersetzung mit dem Thema ein spannender Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Harmonie im Alltag.

Autor: Richard Neubersch